Deutscher Meister: 1. FC Kaiserslautern
Pokalsieger: Bayern München – MSV Duisburg 2:1
Torschützenkönig: Ulf Kirsten (Leverkusen) 22 Tore
Absteiger: Karlsruher SC, 1. FC Köln, Arminia Bielefeld
Aufsteiger: Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, 1. FC Nürnberg
Champions League: Real Madrid – Juventus Turin 1:0
UEFA Cup: Inter Mailand – Lazio Rom 3:0
Cup der Pokalsieger: FC Chelsea – VfB Stuttgart 1:0
Weltmeisterschaft: Frankreich – Brasilien 3:0
TCT – Sieger: Jan Kirchhof (187 Punkte, 2 Saisonsiege) und Harald Ring (187 Punkte, 3 Saisonsiege)
Neues Jahr – neues Glück… und neue Mitglieder. Mit Christof Bräutigam und Ulrich Mehnert konnten zwei absolute Experten und Kenner der Fußballszene in unsere Reihen aufgenommen werden. C.B. wird schon bald von sich reden machen und U.M. war eine absolute Verstärkung der Ü 40. Nun waren mit Harald Ring, Eckhard Bock und Ulrich Mehnert drei Väter dabei, die mit ihren jeweils zwei Söhnen schon fast ein kleines Familienduell innerhalb unserer großen Tipfamilie bestreiten konnten. Am Ende der Saison konnte mit Jan Kirchhof erstmals ein Champion seinen Titel verteidigen. Dass er sich diesmal die Spitzenposition mit Harald Ring teilen musste, dürfte ihn genauso wenig gestört haben wie die Tatsache, dass sein Punkterekord aus dem Vorjahr nicht geknackt wurde. Mit Harald Ring, der übrigens früher seine Fußballstiefel für die SG Traktor Teichel schnürte, wurde der bisher älteste Sieger gekürt. Wahrscheinlich ist es bei H.R. wie mit einem guten Wein: je älter er wird, desto besser ist seine Verfassung. Also lasst die „alten Haudegen“ nicht aus den Augen. Im internationalen Geschäft spielten die deutschen Klubs dieses Jahr nur eine unwesentliche Rolle. Stuttgart verlor das Finale des heutzutage abgeschafften EC II gegen Chelsea denkbar knapp. Brasilien konnte seinen WM-Titel nicht verteidigen, Frankreich sicherte sich im eigenen Land zum ersten Mal in seiner Verbandsgeschichte die copa el mundo.